KL_LIFESTYLE_PHOTO_CALENDULA_FLOWER_01_July2018

GLÜCKLICHE HAUT & HAARE

Weich wie ein Babypopo

5 Tipps für die Pflege der Babyhaut

Die zarte, aber verletzliche Haut des Babys steht in den ersten Monaten im Mittelpunkt des Interesses. Wenn Sie mit – manchmal nicht erbetenen (Ja, Mama …) – Informationen und Ratschlägen überschüttet werden, seien Sie unbesorgt, denn wir haben, was Sie brauchen, und wir machen es einfach!

Aber warum ist die Babyhaut überhaupt so verletzlich? Während der Schwangerschaft hat das Baby keinerlei Hautsorgen, da es im Fruchtwasser badet. Draussen in der Welt sieht die Sache anders aus: Nach einigen Tagen lässt die natürliche Barriere der Vernix caseosa nach. Bis die talgproduzierenden Drüsen reif genug sind, um den Hydrolipidfilm zu bilden, müssen Sie dem Baby helfen, seine Haut zu stärken und eine Bakterienflora zu entwickeln.

  • WASCHEN

    01

    WASCHEN

    Wählen Sie zum Baden und Waschen Produkte, die für Babys geeignet sind, und achten Sie auf die Inhaltsstoffe: kein Alkohol, kein Parfüm, und vermeiden Sie ätherische Öle!

  • TROCKNEN

    02

    TROCKNEN

    Nach dem Baden mit einem weichen Baumwollhandtuch trocken tupfen, aber nicht reiben! Und denken Sie an die vielen Fältchen und bedeckten Körperbereiche.

  • SCHÜTZEN

    03

    SCHÜTZEN

    Um Scheuerstellen und Gewebeschäden zu vermeiden, sollten Sie Baumwollbodys wählen und hypoallergene Waschmittel nehmen.

  • MIT FEUCHTIGKEIT VERSORGEN

    04

    MIT FEUCHTIGKEIT VERSORGEN

    Bei sehr trockener Haut verwenden Sie eine Reinigungscreme für das Bad und eine nährende Pflege für Gesicht und Körper. Wählen Sie an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst Produkte und besprechen Sie dies mit Ihrem Kinderarzt!

  • BERÜHREN

    05

    BERÜHREN

    Schliesslich ist der direkte Hautkontakt in den ersten Monaten von grosser Bedeutung: Häufiges sanftes Berühren der Babyhaut trägt dazu bei, die natürliche Hautflora zu stärken und sie zu beruhigen.

    kl_mag_change_picto_hand-square

    Wussten Sie das?

    Der Wasserverlust bei Kleinkindern ist viel grösser als bei Erwachsenen. Denken Sie also daran, Ihrem Baby viel zu trinken zu geben, besonders bei heissem Wetter.

    Entdecken Sie unsere Pflegeangebote